(Auswahl)

In zwanzig Jahren TV-Arbeit entstanden bisher über 850 Sendungen. Oftmals regelmäßige Formate vom Trendmagazin bis zur wöchentlichen Show – häufig in Redaktions-und Regiekombination.

 

Die Nacht der Nächte – Livesendung, MDR und 3sat, 150 min.
Großes Spektakel zur Walpurgisnacht 2001 mit paralleler (vorproduzierter) Filmhandlung zum jährlichen Ereignis am Brocken.

Themenabend: TV-Werbung in Ost und West – MDR, 120 min.
Eine substantielle und erheiternd-vergleichende Bestandsaufnahme, präsentiert aus einem nächtlichen Bankgebäude aus Stahl und Glas.

25 Jahre Karat – dokumentares U-Format, MDR, 90 min.
Ein altes Schiff auf einem norddeutschen See segelt durch die Jahrzehnte. An Bord die Rockpoeten von Karat mit ihren Geschichten. Das Großsegel wird zur Projektionsfläche alter und neuer Musikvideos.

ABBA – Die Pop-Legende – dokumentares U-Format, MDR, 90 min.
Nachspüren der Erfolgsgeschichte und deren Ende. Höchst bemerkens- und lohnenswerte „Schlacht“ um Senderechte aber vor allem um  Geschichten, die berührt haben.(Mehrfachwiederholungen innerhalb der ARD)

Abschied ist ein leises Wort – MDR, 90 min., jährliche Fortsetzung
Nachdenkliches in der Primetime am vorletzten Tag des Jahres. Erinnerung an die bekannten Verstorbenen des zurückliegenden Jahres in der Würdigung ihrer Lebensleistung. Geführt von der legendären Stimme Otto Sanders.

Der Elektriker – Die Geschichte des David Salz – Theateradaption, ZDF,
120 min.
Ein Berliner Junge folgt hilflos seiner deportierten Mutter, um ihr Kleidung zu bringen. Nur durch eine Lüge über sein Alter und den damit verbundenen Beruf entkommt er der Ermordung in Auschwitz. Dokumentarfilmsequenzen mit dem heute 80-jährigen David Salz aus Tel Aviv waren in der Theaterinszenierung eingearbeitet und wurden in der Fernsehadaption erweitert. Eine DVD-Produktion, ergänzt mit Videoprotokollen beteiligter Schauspieler, entstand für Schulen nach den TV-Ausstrahlungen.